Direkte Vermittlung, Kosten & Tipps für Angehörige
Was bedeutet 24-Stunden-Pflege ohne Agentur?
Die Pflege älterer Menschen im eigenen Zuhause ist ein zentrales Thema. Viele Angehörige suchen nach flexiblen, bezahlbaren Lösungen für ihren Betreuungsbedarf. Ein Trend gewinnt zunehmend an Bedeutung: die 24-Stunden-Pflege ohne Agentur. Hierbei engagieren Familien eine Pflegekraft selbst – ohne den Umweg über eine klassische Vermittlungsagentur.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Als Angehöriger behalten Sie mehr Kontrolle über Auswahl und Gestaltung der Pflege. Sie können individueller und flexibler agieren und sparen Geld, da keine Agenturgebühren anfallen. Gleichzeitig entstehen Pflichten bei Anmeldung, Vertragsgestaltung und Bezahlung einer selbständigen oder direkt angestellten Pflegekraft.
Zentral ist die Frage nach rechtlicher Sicherheit und seriöser Abwicklung. Die direkte Vermittlung bietet viele Chancen, birgt aber auch Risiken. Wie finden Sie eine Pflegekraft zur Direktanstellung? Lohnt sich der Weg ohne Agentur wirklich? In diesem Ratgeber finden Sie umfassende Informationen, Tipps zu Kosten, Förderungen, Vertragsgestaltung und rechtlichen Rahmenbedingungen.

Lassen Sie sich kostenfrei beraten, ob eine Direktanstellung oder ein Agenturmodell besser zu Ihrer Situation passt.
Angebot anfordern Beraten lassenDirekt einstellen oder Agentur? Was 24-Stunden-Pflege ohne Agentur bedeutet
Unterschiede: Mit oder ohne Vermittlungsagentur
Traditionell beauftragt man eine Agentur, die Pflegekräfte vermittelt und Formalitäten übernimmt. Die direkte Vermittlung läuft ohne Agenturgebühren ab, erfordert jedoch Eigenverantwortung:
- Mehr Flexibilität und Selbstbestimmung
- Direkter Kontakt zur Pflegekraft
- Ersparnis von Agenturgebühren (500–1.000 € pro Monat)
- Eigenverantwortung für Vertrag, Anmeldung und Lohnabrechnung
Praktisches Beispiel: Frau Müller engagiert selbst eine Pflegekraft für ihren Vater, schließt einen Arbeitsvertrag und zahlt Lohn und Sozialabgaben – ohne Agenturprovision.
Varianten: Selbständige Pflegekraft vs. Arbeitgebermodell
Grundsätzlich gibt es zwei Modelle:
- Direktanstellung (Arbeitgebermodell): Sie werden selbst Arbeitgeber, schließen einen Arbeitsvertrag ab und zahlen Lohn sowie Sozialversicherungsbeiträge.
- Selbständige Pflegekraft: Die Pflegekraft arbeitet als Freiberuflerin oder Gewerbetreibende und stellt Ihnen eine Rechnung – Sie zahlen nur das Honorar.
Unterschiede auf einen Blick:
- Direktanstellung: Kündigungsfristen, Urlaub, Mindestlohn, Sozialbeiträge
- Selbständig: Dienstleistungsvertrag, Rechnungsstellung, keine eigenen Sozialabgaben
Achten Sie darauf, Scheinselbstständigkeit zu vermeiden.
Rechtliche und organisatorische Grundlagen der 24-Stunden-Pflege ohne Agentur
Arbeitgeberpflichten und Anmeldung
Bei Direktanstellung sind folgende Pflichten zu erfüllen:
- Anmeldung bei Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung
- Erstellung eines schriftlichen Arbeitsvertrags
- Einhaltung von Mindestlohn und Arbeitszeitgesetz
- Führung von Lohnabrechnungen
Tipp: Prüfen Sie ggf. Minijob-Regelungen oder sozialversicherungspflichtige Beschäftigung.

Verträge, Anmeldung & Pflichten – wir unterstützen Sie bei der Umsetzung der 24-Stunden-Pflege ohne Agentur.
Angebot anfordern Beraten lassenZusammenarbeit mit selbständigen Pflegekräften: Was ist zu beachten?
- Gültige Gewerbe- oder Freiberuflerbescheinigung vorlegen lassen
- Keine festen Arbeitszeiten oder Weisungsbefugnis, um Scheinselbstständigkeit zu vermeiden
- Leistungsumfang und Zahlungsmodalitäten im Dienstvertrag festhalten
Checkliste für Auftraggeber: Selbstständigkeitsnachweis prüfen, schriftlicher Vertrag, klare Leistungsbeschreibung.
Sozialversicherung und Scheinselbstständigkeit
Scheinselbstständigkeit liegt vor, wenn eine Kraft wie eine Angestellte behandelt wird (fester Stundenplan, keine eigenen Kunden). Folgen können Nachzahlungen und Bußgelder sein. Achten Sie auf echte Selbstständigkeitsmerkmale wie eigene Werbung, mehrere Klienten und Weisungsfreiheit.
Kosten der 24-Stunden-Pflege ohne Agentur und Finanzierung
Was kostet die selbst organisierte 24-Stunden-Pflege?
Modell | Monatliche Kosten (ca.) |
---|---|
Direktanstellung | 2.000 – 2.800 € |
Selbständige Pflegekraft | 2.100 – 2.600 € |
Übliche Agenturvermittlung | 2.800 – 3.800 € |
Enthalten sind Grundpflege, Betreuung, Haushaltsführung sowie Unterkunft und Verpflegung.
Förderungen und Zuschüsse
- Pflegegeld der Pflegeversicherung (je nach Pflegegrad)
- Verhinderungspflege (bis zu 1.612 € pro Jahr)
- Steuerliche Absetzbarkeit haushaltsnaher Dienstleistungen
Tipp: Beantragen Sie Leistungen frühzeitig und prüfen Sie Kombinationsmodelle.
Aufgaben, Anforderungen und Qualitätskontrolle
Auch ohne Agentur sollten Sie Qualität sichern:
- Klare Aufgabenliste schriftlich festhalten
- Regelmäßige Feedback-Gespräche
- Notfallplan für Krankheitsfälle der Kraft
Typischer Aufgabenbereich: Grundpflege, Haushalt, Begleitung zu Terminen, aktivierende Betreuung.
Vor- und Nachteile der 24-Stunden-Pflege ohne Agentur
Vorteile:
- Kostenersparnis durch Wegfall der Provision
- Direkter Kontakt und Vertrauensaufbau
- Flexible Vertragsgestaltung
- Einfluss auf Tagesablauf und Betreuung
Nachteile:
- Eigenverantwortung für Anmeldung, Versicherung und Verträge
- Risiko rechtlicher Fehler (Scheinselbstständigkeit)
- Aufwändigere Suche nach seriösen Kräften
- Kein Rundum-Sorglos-Service wie bei Agenturen
Handlungsempfehlung: So organisieren Sie eine 24-Stunden-Pflege ohne Agentur
- Pflegebedarf ermitteln: Aufgaben und Kompetenzen festlegen.
- Pflegekraft suchen: Empfehlungen, regionale Plattformen, Anzeigen nutzen.
- Vertrag & Anmeldung: Arbeits- oder Dienstvertrag abschließen; Sozialversicherung/Minijob-Zentrale kontaktieren.
- Kosten & Zuschüsse: Pflegegeld, Verhinderungspflege, Steuervorteile prüfen.
- Qualität sichern: Notfallkontakt organisieren, schriftliche Protokolle führen und regelmäßiges Feedback einholen.

Erfahren Sie, welche Zuschüsse Ihnen bei selbst organisierter Pflege zustehen – verständlich und individuell.
Angebot anfordern Beraten lassenFAQ: Häufige Fragen zur 24-Stunden-Pflege ohne Agentur
Was unterscheidet die 24-Stunden-Pflege ohne Agentur?
Sie organisieren Vermittlung, Beschäftigung und Anmeldung selbst – ohne externe Vermittlungsagentur.
Wie erkenne ich eine seriöse, selbständige Pflegekraft?
Prüfen Sie Gewerbeanmeldung/Freiberuflerstatus, Deutschkenntnisse, Referenzen und persönliche Chemie.
Welche Zuschüsse gibt es?
Pflegegeld, Verhinderungspflege und steuerliche Vorteile für haushaltsnahe Dienstleistungen.
Worauf muss ich bei Vertragsgestaltung achten?
Arbeitsvertrag (bei Anstellung) oder schriftlicher Dienstvertrag (bei Selbstständigkeit), klare Aufgaben und Vergütung.
Darf eine selbständige Pflegekraft medizinische Aufgaben übernehmen?
Nein, medizinische Behandlungspflege ist examinierten Fachkräften vorbehalten.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie rechtssicher, effizient und menschlich richtig vorgehen – ganz ohne Vermittlungsprovision.
Angebot anfordern Beraten lassenRechtlicher Hinweis
Dieser Ratgeber ersetzt keine individuelle Rechts- oder Pflegeberatung. Lassen Sie im Zweifelsfall rechtlichen und fachlichen Rat einholen.