Fragen & Antworten
Unsere Antworten auf Ihre Fragen
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen rund um die 24-Stunden-Pflege und unsere Leistungen bei PflegeHeimat24.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen natürlich jederzeit persönlich zur Verfügung.
Erfahren Sie mehr über das Versorgungskonzept der sogenannten 24-Stunden-Pflege oder sprechen Sie direkt mit Kundenberatern von PflegeHeimat. Sie erreichen uns über unser Formular oder telefonisch unter 02151 / 387 33 50.
Die Kosten für eine Pflegekraft sind stets von dem individuellen Unterstützungsbedarf der pflegebedürftigen Person abhängig und können daher leicht variieren. In der Regel belaufen sich die durchschnittlichen Kosten einer Pflegekraft auf ca. 2300,- Euro pro Monat. Wichtig: Durch Ihren gesetzlichen Anspruch auf (finanzielle) Hilfsmittel bei der häuslichen Pflege können Sie diese Kosten gegebenenfalls stark reduzieren.
Pflegebedürftige Menschen in Deutschland haben Anspruch auf finanzielle Leistungen Ihrer Pflegekasse. Ausschlaggebend ist hier vor allem der eigene Pflegegrad. PflegeHeimat hat eine Übersicht der wichtigsten Leistungen hier für Sie zusammengestellt.
Nein. Das ist in Deutschland auch rechtlich überhaupt nicht möglich. Die von PflegeHeimat vermittelten Betreuungskräfte arbeiten in der Regel 40 Stunden die Woche. Durch die Wohngemeinschaft mit der pflegebedürftigen Person stehen die Betreuungskräfte aber jederzeit zur Verfügung und können so in Notfällen schnell reagieren.
Der genaue Aufgabenbereich der Pflegekraft wird mit Ihnen vereinbart. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören vor allem die Hilfe bei der Grundpflege, Mobilität, hauswirtschaftliche Betreuung sowie, wenn erwünscht, die aktivierende Pflege.
Sie können selber darüber entscheiden, über welche Deutschkenntnisse Ihre Betreuungskraft verfügen soll. Wir vermitteln Pflegekräfte sowohl mit mittleren, als auch mit sehr guten Deutschkenntnissen.
Eine 24-Stunden-Betreuungskraft bleibt in der Regel 2 bis 3 Monate bei Ihnen im Einsatz. Nach dieser Zeit wird die Pflegekraft abgelöst. Bei jedem Wechsel findet zwischen den beiden Pflegekräften eine Übergabe statt, sodass die weitere Versorgung gewährleistet ist. Hierzu sind meist beide Betreuungskräfte einen halben bis ganzen Tag gemeinsam anwesend.
Im katholischen Polen sind Ostern und Weihnachten sehr wichtige Feste. Deswegen ist es auch sehr wichtig für viele Betreuungskräfte, diese Zeit im eigenen Familienkreis zu verbringen. Wir vermitteln aber auch Pflegepersonal, welches bereit ist, während dieser Zeit bei Ihrer Familie in Deutschland zu bleiben.
Ein Teil unserer Pflegerinnen und Pfleger besitzen einen Führerschein. Ist Ihnen ein Führerschein bei der Betreuungskraft wichtig, so werden wir dies natürlich in der späteren Personalauswahl berücksichtigen.